

Persönlich, langfristig und glaubwürdig: Die GEPA handelt seit
45 Jahren zu 100 % fair. Wir haben uns dabei zu Dialog, Transparenz und Respekt verpflichtet. Die weltweite Abwärtsspirale auf der Suche nach dem billigsten Produkt möchten wir immer wieder neu durchbrechen. Denn Fairness ist der Antrieb unseres Handelns! Unser Ziel ist, mehr zu leisten und über die allgemeinen Fair-Handelskriterien hinauszugehen. Mit uns genießen Sie fair – und damit ein Stück Lebensfreude aus aller Welt!
Faire Bezahlung
Wir legen uns fest
Unsere Partner im Süden haben Anspruch auf unsere fairen Preise und können sie bei uns einfordern.
Weitere Informationen
![]() | GEPA-Kaffeepreise und Weltmarktpreise im Vergleich als pdf zum Download |
![]() | Und was ist mit Tee? Laden Sie hier unsere beispielhafte Musterkalkulation für den GEPA Darjeeling Grüntee herunter |
![]() | Mehr über faire Preise erfahren Sie auf unserer Info-Seite |

Faire Preise
Wir bezahlen fair – bei Lebensmitteln oft mehr, als die allgemeinen verbindlichen Mindeststandards des Fairen Handels festlegen. Bei Handwerksprodukten übernehmen wir als Grundlage für den fairen Preis die Kalkulation unserer Handelspartner.

Vorfinanzierung
Wir geben unseren Lebensmittelpartnern auf Anfrage eine Vorauszahlung als eine Art zinsgünstigen Kredit, bevor wir von ihnen die Ware erhalten – entweder direkt oder von ethischen Darlehensgebern. Unsere Handwerkspartner bekommen auf Anfrage direkt eine Art zinslosen Kredit, lange bevor die Produkte geliefert werden.

Weltweit fair
Partner im Dialog
Unsere Partner sind über 130 Kleinbauerngenossenschaften,
Handwerksorganisationen und engagierte Privatbetriebe in 45 Ländern rund um den Globus. Lernen Sie unsere Partner besser kennen!

Direkt und langfristig
Jahrzehntelange Beziehungen verbinden uns mit vielen Partnerorganisationen.


Türöffner
Als Türöffner zum Weltmarkt unterstützen wir zum Beispiel bewusst Organisationen, die bis jetzt noch keine Waren exportiert haben. Dem Kakaopartner CECAQ-11, São Tomé e Príncipe, ermöglichte die GEPA den ersten Export ihres hochwertigen Kakaos und die Bio-Umstellung.

Beratung
Wir führen u. a. eine Schulungsreihe „Kaffeequalität“ durch, die dem Erfahrungsaustausch der Kaffee-Experten unserer Kaffeepartner dient und aktuelle Markttrends vermittelt. Im jährlich stattfindenden Handelspartner-Workshop diskutieren die Partner und die GEPA aktuelle Themen wie Klimawandel und Markterfordernisse.
Weitere Informationen
![]() | Über Fairen Handel hinaus unterstützen wir unsere Partner mit dem GEPA-Handelspartnerfonds. Projektbeispiele finden Sie hier |
![]() | "Fairer Handel gegen ausbeuterische Kinderarbeit – Chancen und Grenzen" - Stellungnahme zum Download |

Finanzierung Projekte
Durch den GEPA Handelspartner-Fonds oder mithilfe der Vermittlung von Kontakten zu Entwicklungshilfeorganisationen werden mit den Partnern zusätzliche gemeinsame Projekte durchgeführt (u. a. Klimaschutz-, Menschenrechts- und Bio-Umstellungsprojekte).

Zukunft für Kinder
Kinder haben bessere Chancen durch besseren Verdienst ihrer Eltern. Wir unterstützen zudem bei unserem Partner ISIK in der Türkei ihr Projekt zur Kinderbetreuung für die Wanderarbeiterfamilien. Im indischen Teegarten Samabeong ermöglichte Fairer Handel z. B. den Aufbau einer Schule für Bildung in der gesamten Region.

Echt fair!
Wo gibt es GEPA-Produkte?
Sie erhalten GEPA-Produkte in Weltläden, bei Aktionsgruppen, in Lebensmittel-, Bio- und Naturkostmärkten sowie im GEPA-Onlineshop.
Immer mehr Firmenkantinen und Bildungseinrichtungen nutzen unseren Außer Haus Service.

Gesundheit für Mensch und Natur
Rund 84 Prozent unserer Lebensmittelprodukte stammen aus geprüft ökologischem Anbau: Bio und fair!

Reine Naturprodukte – ohne Gentechnik
Bewusst verzichten wir z. B. bei GEPA-Schokoladen auf möglicherweise gentechnisch veränderte Emulgatoren wie Sojalezithin. Wir verwenden vorzugsweise natürliche Bio-Öle sowie Bio- Aromen.

Weitere Informationen

Was drauf steht, ist drin
Die Rohstoffe, die wir fair eingekauft haben, sind auch nachweislich im Produkt enthalten.

Hoher Fair Handelsanteil
Unsere Mischprodukte wie Schokolade haben einen sehr hohen Fair Handelsanteil. Viele GEPA-Schokoladenprodukte enthalten bereits nachweislich zu 100 Prozent fair gehandelte Zutaten. Die Mindeststandards im Fairen Handel schreiben nur 20 Prozent vor. Oder es muss laut weiterer Standards nur eine Zutat eines Produktes fair eingekauft sein.


Gemeinsame Produktentwicklung
Unser Qualitätsverständnis: Ausgesuchte Rohwaren sowie interne und externe Prüfung der Lieferungen – in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Süden. Mittelständische Strukturen, gemeinsame Produktentwicklung sowie ein gemeinsames hohes Qualitätsbewusstsein prägen auch die Zusammenarbeit mit unseren Verarbeitern in Deutschland und Europa.
Nachhaltig und fair
Weitere Informationen
![]() | In der GEPA Fair Trade Beteiligungsgesellschaft können Sie Ihr Geld ethisch verantwortungsvoll anlegen. Mehr dazu unter www.gepa.de |
![]() | Mehr zur Klimagerechtigkeit unter www.gepa.de/Klimaschutz |

Bestmögliche Verpackung
Recyclingfähige Verpackungen und Aromaschutz für unsere Produkte, so umweltfreundlich wie möglich – wir setzen auf Materialien aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen. Die Verpackung unserer Schokoladenprodukte ist ein gutes Beispiel dafür!

Unser Beitrag zum Klimaschutz
Ergebnis unseres letzten CO2-Fußabdrucks: Dem CO2, das wir unvermeidbar produzieren, setzen wir bei unseren Partnern im Süden etwas entgegen – rund 46.600 Bäume wurden bisher auf den Philippinen von unserem Vollrohrzucker-Partner ATPI gepflanzt. Die Emissionen, die durch den Schiffstrans-port des GEPA-Kaffeesortimentes entstehen, kom-pensieren wir über die Klimakollekte und finanzieren energieeffiziente Öfen bei unserem Kaffeepartner KCU in Tansania.

Rundum fair
Weitere Informationen
![]() | #mehrWertFürAlle - alles rund um das Thema Wertschöpfung im Ursprungsland finden Sie unter www.gepa.de/mehr-Wertschöpfung |

Rundum fair: Fairer Handel weltweit
Zusammen mit Naturland und den Milchwerken Berchtesgadener Land haben wir als wichtigen Schritt zu einer fairen Produktions- und Lieferkette die ersten fair gehandelten Schokoladen mit fairer Bio-Alpenmilch aus Deutschland auf den Markt gebracht. Inzwischen sind weitere bio & faire Zutaten aus dem globalen Norden dazugekommen, zum Beispiel die Haselnüsse aus der Türkei.

Wertschöpfung im Ursprung
Ziel der GEPA ist von Anfang an, möglichst viele weiterverarbeitete Produkte von ihren Partnern zu beziehen. Wir bieten derzeit rund 40 Lebensmittel an, die im Ursprung weiterverarbeitet, abgefüllt und verpackt werden. 2019 neu dazugekommen sind die im Herkunftsland gerösteten Kaffeesorten der GEPA! Alle Handwerksprodukte werden im Ursprung gefertigt, mit Anhängern versehen und verpackt. So entstehen zusätzliche Arbeitsplätze für Menschen vor Ort.


Auf dem Prüfstand der Partner
Unsere Partner im Süden werden regelmäßig von uns dazu befragt, wie sie die Zusammenarbeit mit der GEPA bewerten. Basis dafür sind die Prinzipien der „World Fair Trade Organization“ (WFTO). Es geht vor allem um die Bereiche „Faire Bezahlung“, „Handelspraktiken“, „Transparenz“ und „Weiterbildung“.

Politische Lobbyarbeit
Wir setzen uns für die Veränderung von ungerechten Welthandelsstrukturen ein, aktuell für ein verbindliches Lieferketten-Gesetz. Dazu gehören u. a. Gespräche mit Politikerinnen, Politikern und Menschenrechtsbeauftragten – in Wuppertal, Berlin oder Brüssel und gemeinsame Aktionen und Kampagnen mit den Netzwerken des Fairen Handels.


Stimmen unserer Handelspartner
Was sich durch den Fairen Handel bei unseren Partnern verändert hat, erzählen sie Ihnen am besten selbst:
Mehr erfahren ...
Die internationalen Fair-Handelsstandards
Als wichtige Grundlage unserer Arbeit nutzen wir die internationalen Standards und Kriterien des Fairen Handels.
Mehr erfahren...